ON CONCERT with S.T.A.R.
S.T.A.R. ist eine authentische Rockband mit den Einflüssen des Old School Hard Rock und Heavy Metal.
Spike (Gitarre/Gesang), Tommy (Drums) und Richi (Bass) haben 2016 beschlossen ein neues Band Projekt zu starten.
Nachdem man viele Jahre erfolgreich mit Coverbands die verschiedensten Bühnen und Locations gerockt hat, war es für die Südhessen an der Zeit etwas Neues zu machen.
Eigene Songs, die zum Teil bereits seit langer Zeit darauf warteten, endlich live gespielt zu werden, wurden überarbeitet und vom Rock 'n roll Gericht freigesprochen, um bei den kommenden Konzerten als "Pfund" von der Bühne zu fliegen.
Bei den erfahrenen Vollblut-Musikern steht die energiegeladene Gitarre immer im Vordergrund und wird vom schweren Bass und dem treibenden Schlagzeug unterstützt.
Auf diesem beinharten Fundament kommt der rockige Gesang voll zur Entfaltung.
S.T.A.R. präsentiert bei minimaler Besetzung, maximalen Live Druck !
Ausführliche Infos und Clips gibt es im Internet
unter star-rock.de
Eine Reise
Meine erste Reise nach Südafrika
Unsere Erfahrungen auf der Garden Route.
Unsere Tour hat 16 Tage gedauert mit fast 3000 km, die Fahrt ging quer durch Land über Pässe wie durch die Steppe von Südafrika. Geprägt von verschiedenen Untergründen mit einem kleinen Suzuki Limousine also dadurch eher spannend als mit einem Defender der ganz bestimmt einem ein besseres gefühlt gegeben hätte.
Fangen wir mal an mit den Strassen auf denen wir unterwegs waren und Kapstadt bis östlich Port Elisabeth.
Eine Einspurfahrbahn
Achtung Gegenverkehr
Da es nur eine echte Fahrspur gibt beobachtet man den kommen Gegenverkehr genau, weil man zum richtigen Zeitpunkt mit angemessenen Geschwindigkeit das Fahrzeug auf die linke Spur bringen muss, damit beide Fahrzeuge aneinander vorbei kommen.
Schotterpiste
Staubige Angelegenheit
Besonderen Augenmerk gilt hier den Schlaglöschern und dem gemeinem Staub, gerade bei Gegenverkehr.
Zum Teil eine sehr rutschige Angelegenheit ohne Allrad.
Landstraße
Zum Teil besser als in der Heimat
Ein Glücksgefühl wieder auf einer echten Strassen fahren zu können. Bis zu 120 km/h ist hier erlaubt und macht sau viel spaß.
Farbenfroh
Die ersten Ziele waren die Straßen wie an Stränden die Farbenfrohe Häuser wie Strandkabinen.
Pinguine
Der Startschuss ist ein Besuch bei den Pinguinen südlich von Kapstadt.
Wir besuchen " Boulders beach penguin cottage " und treffen viele Touristen aus aller Welt.
13 Bellevue Rd, Simon's Town, Cape Town, 7995, Südafrika
Ich denke die Bilder sprechen für sich, es sind eher kleine Pinguine aber verhalten sich wie die großen verwandten.
Hermanus
Unsere erste Unterkunft an der Küste von HERMANUS wo man eine große Chance hat Wale zu sehen.
An unseren Tag war der Atlantik bei Sievers Point eher rau und somit die Chance eher gering. Dafür gibt es wieder einpaar Vögel die ich zeigen kann aber natürlich die wunderschöne Küste. An der Küste entlang gibt es einen perfekten Wanderweg um von dort aus diesen tollen Ausblick auf den Bänken zu genießen.
HERMANUS CITY
Bevor die Reise weitergeht haben wir den Ort im kern besucht und ein Mittagessen zu uns genommen. Hier gilt es zu erwähnen das man sich auch bei Abend ohne weiteres bewegen kann. Hermanus ist eher ein reicher Ort wo viel weiße Einwohner sind mit sehr gepflegten Anlagen und tollen Geschäften und Restaurants.
Agulhas
Nun starten wir in einen neuen Tag am Indischen Ozean. Im Ort Kap Agulhas mit einem Ausblick vom Bett aus in Richtung Osten und können den Sonnenaufgang genießen.

Südlichster Punkt von Afrika
Der südlichste Punkt Afrikas hat als geografisches Extrem etwas Gewaltiges und Mystisches an sich. Hier trifft der urzeitliche Kontinent auf zwei mächtige Meere – den Atlantischen und den Indischen Ozean.
Die zusammenströmenden Kräfte dieser kraftvollen Giganten spiegeln sich in der wilden, windgepeitschten Landschaft und der wogenden Brandung, die an die zerklüftete Küste schlägt.
Wächter des Südens
Im Jahr 1847 beauftragte die Regierung der Kap Kolonie endlich die Konstruktion eines Leuchtturms an der berüchtigten Mündung. Das Leuchtfeuer wurde erstmals 1849 entzündet. Durch die Verbesserung des Feuers über die Jahrhunderte hinweg kann das alle fünf Sekunden aufleuchtende Licht heute bis zu 30 Seemeilen weit gesehen werden. Der Leuchtturm selbst ist einer der ältesten in Südafrika. Er wurde zum Nationaldenkmal erklärt und beherbergt das einzige Leuchtturmmuseum in Afrika sowie ein kleines, rustikales Restaurant. Der Aufstieg zum Turm führt über 71 Stufen und wird mit einer spektakulären Aussicht über die wunderschöne zerklüftete Landschaft belohnt.
Auf der "ROUTE 62"
Barrydale ist eine Stadt in der Lokalgemeinde Swellendam, Distrikt Overberg, Provinz Westkap in Südafrika. Der Ort liegt am Tradouw River. 2011 hatte Barrydale 4156 Einwohner. Die Stadt liegt 240 Kilometer östlich von Kapstadt an der Route 62 zwischen Montagu und Ladismith.
Eine Straußenfarm
Willkommen zu einem Erlebnis, das Sie nie vergessen werden
Durch unseren sehr exklusiven Stil stellen wir sicher, dass jeder Einzelne besondere Aufmerksamkeit erhält. Wir sind sehr stolz auf unseren hervorragenden Service und unsere Gastfreundschaft.
Die Touren sind umfassend und nicht nur interessant, sondern machen auch viel Spaß. Gruppen wird empfohlen, dieses erstklassige Straußenerlebnis im Voraus zu buchen.
LINK: https://maps.app.goo.gl/qNUBj5eYDEXLkcZt9
Der Strauß ist der größte und schwerste Vogel der Welt, erreicht bis zu 2,8 Meter Höhe und ein Gewicht von 130 Kilogramm. Obwohl er nicht fliegen kann, ist er ein exzellenter Läufer und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h. Seine kräftigen Beine dienen nicht nur zur Fortbewegung, sondern auch zur Verteidigung gegen Raubtiere.
Strauße leben in den trockenen Regionen Afrikas und können lange ohne Wasser überleben. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen, nehmen aber auch kleine Tiere auf. Besonders bemerkenswert sind ihre riesigen Eier, die bis zu 1,5 Kilogramm wiegen.
Strauße werden wirtschaftlich genutzt, vor allem für ihr mageres Fleisch, ihre Federn und ihr hochwertiges Leder.
Safari
Der Addo Elephant National Park im Sundays River Valley im südafrikanischen Ostkap bietet ein unvergessliches Safari-Erlebnis.
Er ist die Heimat von über 550 Elefanten sowie anderen Mitgliedern der „Big Five“, wie Löwen, Spitzmaulnashörnern, Kapbüffeln und Leoparden. Der Park ist auch für seine reiche Artenvielfalt bekannt und umfasst fünf der sieben Vegetationsbiome Südafrikas.
Die Vielfalt der Tierwelt des Parks ist atemberaubend, mit über 400 Vogelarten, zahlreichen Antilopen und dem flugunfähigen Mistkäfer, der in diesem Gebiet endemisch ist und einen faszinierenden Anblick bietet.
Geführte Touren im Addo-Nationalpark, wie die, die Sie unternommen haben, sind eine perfekte Möglichkeit, die Tierwelt des Parks aus nächster Nähe zu erleben. Erfahrene Guides kennen die besten Stellen für Beobachtungen und erhöhen so Ihre Chancen, den perfekten Moment mit der Kamera festzuhalten. Die Vielfalt der Lebensräume, vom dichten Buschland bis zu den Küstendünen, bietet eine atemberaubende Kulisse für diese Begegnungen und macht das Erlebnis zu einem Erlebnis, das Sie jahrelang in Erinnerung behalten werden.
DER KAPWEBER
Die Webervögel (Ploceidae), auch Widahfinken, sind eine artenreiche Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Die Familie umfasst 119 Arten in 16 Gattungen. Namensgebend war der auffällige Nestbau, der für viele Arten der Webervögel charakteristisch ist. Die meisten Arten bewohnen bewaldete Gebiete, Buschland oder offene Graslandschaften in Afrika, südlich der Sahara. Nur wenige Arten leben und brüten in den tropischen Gebieten in Asien.
Viele Arten der Webervögel sind Kulturfolger. Das heißt, sie leben in der Nähe des Menschen. Die Körpergröße beträgt zwischen 8 und 24 Zentimeter. Das Brutkleid hat bei den männlichen Webervögel meist ein gelbschwarzes, grauschwarzes, oder schwarzweißes Gefieder. Die Weibchen sind in der Regel unscheinbarer gefärbt. Im Ruhekleid ähnelt das Männchen dem Weibchen. Sie verfügen über einen kurzen, kräftigen Schnabel, der an der Wurzel verhältnismäßig dick ist.
Der Zauber eines 900 Jahre alten Waldriesen in Südafrika
Im Nationalpark bei Greater Plettenberg Bay, Südafrika, können Besucher durch einen der letzten verbliebenen Urwälder spazieren und sich in eine Zeit zurückversetzen lassen, die fast stehengeblieben scheint. Besonders beeindruckend ist ein etwa 900 Jahre alter Baum, der zu den ältesten und größten der Region zählt. Der gepflegte Weg führt durch dichte Baumkronen und jahrhundertealte Bäume, die eine Atmosphäre von Ruhe und Beständigkeit vermitteln.
Ein Spaziergang durch diesen ursprünglichen Wald ist ideal, um die außergewöhnliche Natur und ihre Geschichte zu erleben. Die Gegend lädt dazu ein, die Langsamkeit und Schönheit der Natur auf sich wirken zu lassen.
Adresse: Greater Plettenberg Bay, South Africa, Südafrika
Featherbed Nature Reserve
Bewaldete Küste mit Sandsteinfelsen und Meereshöhlen für Wanderungen mit malerischer Aussicht.
Tsitsikamma National Park
Naturaussichten und Wanderwege bieten eine atemberaubende Flucht aus der Hektik des Alltags. Jeder Weg lädt Sie ein, in atemberaubende Landschaften einzutauchen, von üppigen Wäldern bis hin zu Bergen. Die frische Luft und die beruhigenden Geräusche der Natur schaffen eine perfekte Kulisse zum Nachdenken und Erholen. Ganz gleich, ob Sie ein Gelegenheitswanderer oder ein begeisterter Wanderer sind, diese Wege bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit der Umwelt zu verbinden, verborgene Schätze zu entdecken und die schlichte Schönheit zu genießen, die uns umgibt.
Montagu
Montagu ist eine Stadt in der Lokalgemeinde Langeberg, im Distrikt Cape Winelands der südafrikanischen Provinz Westkap. Sie liegt in einem fruchtbaren Tal am Zusammenfluss der Flüsse Kingna River und Kogmanskloof River an der Route 62 unweit der Stadt Ashton.
Goodwood Revival 2024
Auch dieses Jahr war es mir wichtig, das Erlebnis von Goodwood fortzusetzen. Im Jahr 2024 sollte es unter anderen Umständen genauso erfolgreich sein wie 2023. Also packte ich meine Sachen und nahm diesmal anderes Equipment mit: meine Sony Alpha FX30 und meine Fuji X-100F.
Das Wetter allerdings spielte diesmal nicht mit. Anders als im letzten Jahr herrschten teils Dauerregen, Sonnenschein und heftige Schauer, wodurch der Boden extrem nass und matschig wurde. Besonders beeindruckend war für mich die Gelassenheit der Besucher, insbesondere der Engländer. Hier muss ich die Frauen hervorheben, die trotz des Matsches in Sommersandalen, passend zu ihren Outfits, unterwegs waren. So etwas hätte ich in Deutschland nicht erwartet – ich glaube, hier hätte sich die Besucherzahl deutlich reduziert.
Beim Goodwood Revival kommen täglich etwa 50.000 gut gelaunte Besucher zusammen und genießen den Moment. Der Motorsound, den ich ein Jahr lang so vermisst habe, sorgt für absolute Gänsehaut!
In meinem Blog möchte ich nun die neue Ausbeute an Bildern zeigen, die ich während des Events machen konnte. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß beim Stöbern! Übrigens: Diese Bilder können auch als Druck bei mir erworben werden. Weitere Infos dazu findet ihr unter „Druckerei“.
Emotionen
Mein Ziel in der Fotografie ist es, Emotionen einzufangen. Oft sind es nur Sekundenbruchteile, die den Unterschied machen und eine Geschichte erzählen – eine, die der Betrachter in Gedanken weiterführt. Das macht es für mich so spannend, als Fotograf die Details in Szene zu setzen. Dabei entsteht nicht nur ein Bild, sondern auch meine eigene Marke. Es freut mich immer besonders, wenn Besucher auf mich zukommen und Interesse an meiner Arbeit zeigen.
DAs Festgelände 2024
Dieses Jahr war der Regen allgegenwärtig, doch die Besucher ließen sich davon nicht stören.
“ Gut vorbereitet und vor allem mit viel guter Laune und Freude im Gepäck, genossen sie die Oldtimer auf als auch neben der Rennstrecke."
Rennfahrer
Heutige Rennfahrer sind wie die Ritter vergangener Zeiten.
Mit ihren klassischen Karossen ziehen sie in den Wettkampf, um sich gegen andere aus ihrer Gilde – dem Fahrerfeld – zu messen.
Marilyn
Monroe
PROFESSIONELLE SCHAUSPIELERIN
Marilyn Monroe war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Filmproduzentin und Fotomodel.
Sie wurde in den 1950er Jahren zum Weltstar, ist eine Popikone und gilt als archetypisches Sexsymbol des 20. Jahrhunderts.
Geboren: 1. Juni 1926, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Verstorben: 4. August 1962, Brentwood, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Ehepartner: Arthur Miller (verh. 1956–1961), Joe DiMaggio (verh. 1954–1955), James Dougherty (verh. 1942–1946)
Eltern: Charles Stanley Gifford, Gladys Pearl Baker
Geschwister: Berniece Baker Miracle, Robert Kermitt Baker
Größe: 1,65 m
Fahrerlager
Dies ist der heilige Ort bei einem Rennen – hier will jeder hautnah dabei sein.
“ Es geht laut und hektisch zu, und man spürt die Emotionen, den Schweiß und die Hoffnung, dass der Bolide durchhält und die Trophäe ins Fahrerlager bringt."
Mitziehen
Eine Bilderserie des Mitziehens bei Rennwagen – die Kunst, Geschwindigkeit für den Betrachter sichtbar zu machen.
“ Hier verschmelzen Dynamik und Präzision, während der rasante Moment festgehalten wird, ohne die Bewegung zu verlieren.
Das Ergebnis: Ein faszinierendes Spiel aus Schärfe und Unschärfe, das die Kraft und Schnelligkeit der Fahrzeuge spürbar macht.
Schnelligkeit
Faszination
Glück
Bei über 50.000 Besuchern braucht man nicht nur Glück, sondern auch Ausdauer, um so eine hübsche Frau vor die Linse zu bekommen.“ Das bedeutet, ständig aufmerksam zu sein und sich wie ein Raubtier mit offenen Augen über das Festgelände zu bewegen. Es geht darum, im richtigen Moment zuzuschlagen und den Auslöser genau zur richtigen Zeit zu drücken.
Tanzvergnügen
Wie in den Jahren zuvor gibt es das besondere Champagne Zelt wo viel getanzt wird, wie zu alten Zeiten und dazu gibt es die Liveband. Ein Augenschmaus sich das anzusehen und sogar den mut haben mit zu tanzen.
Oldtimer Ralley
Weisser Turm Klassik 2024
Goodwood Revival 2023
Eine Reise in die Welt der automobilen Faszination
Es gibt Momente im Leben eines Fotografen, die sich wie ein Traum anfühlen, und mein Besuch beim Goodwood Revival 2023 war zweifellos einer dieser Momente.
Schon seit vielen Jahren hatte ich dieses legendäre Event im Auge, und zur 75-jährigen Jubiläumsfeier nahm ich endlich den Weg nach England auf mich.
Mein Ziel: Mein Werdegang als Fotograf festigen und mich in der Welt der Autoliebhaber bekannt machen, um mein zweites Standbein neben meinem Job als Key Account Manager bei Mercedes-Benz zu etablieren.
Auch zwei Tage nach dem Festival fühle ich mich immer noch, als wäre ich in einer anderen Realität gefangen.
Dieses Gefühl gleicht dem des Verliebtseins - ein überwältigendes Hochgefühl, das anhält.
Das Goodwood Revival versetzt einen zurück in die Vergangenheit und erschafft eine Welt, die in meinem Kopf lebendig bleibt.
Die gesamte Veranstaltung, angefangen bei den beeindruckenden Eintrittskarten bis zur Ankunft auf dem Festivalgelände, ist schlichtweg einzigartig.
Die akribische Planung und die reibungslose Durchführung seitens des Veranstalters beeindrucken. Alles funktionierte reibungslos, angefangen beim Parkplatz bis hin zum Zugang zum Gelände.
Die verschiedenen Bereiche und Attraktionen auf dem Festival sind so detailverliebt gestaltet, dass man sich fühlt, als würde man durch eine Traumwelt schlendern.
Besonders beeindruckend ist das Fahrerlager, welches zwar nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, jedoch kann man es hautnah erleben, indem man über die wunderschönen, niedrigen Holzzäune schaut. Die Rennfahrzeuge aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, von denen jedes eine eigene bewegte Geschichte hat, hautnah zu sehen und zu hören, ist schlichtweg atemberaubend.
Der ohrenbetäubende Motorensound, die liebevolle Detailarbeit an den Fahrzeugen, die Hingabe der Rennfahrer, Mechaniker und Besitzer dieser Rennmaschinen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts - all diese Elemente tragen zu der unvergleichlichen Atmosphäre bei.
Der Motorensound vor und während dem Rennen, sei es von Vintage-Motorrädern oder Rennwagen, die kleinen Bühnen mit Rock 'n' Roll-Musikern und das Champagnerzelt mit einer Bigband und tanzenden Besuchern sind einfach überwältigend.
Der Landeplatz beherbergt makellos erhaltene, historische Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg, komplett mit Personal in authentischer Kleidung, was zur Authentizität des Goodwood Revival beiträgt.
Die Besucher tragen Kostüme aus der jeweiligen Zeit, und es wird schnell klar, dass sie nicht nur verkleidet sind, sondern dass sie das Goodwood Revival in vollen Zügen genießen.
Selbst trotz des ausverkauften Goodwood Revival hatte man nie das Gefühl, dass es überfüllt war.
Es herrschte immer eine angenehme Atmosphäre, und als leidenschaftlicher Fotograf konnte ich jederzeit meine Kamera schnappen, um die Eindrücke festzuhalten.
Selbst am frühen Sonntagmorgen wird man von mächtigen Motorengeräuschen geweckt, und kurz darauf fliegen drei historische Spitfire-Kampfflugzeuge über unsere Köpfe und bieten eine Flugshow der Extraklasse.
Der Vintage-Markt mit seinen hunderten sorgfältig ausgewählten Ständen ist perfekt organisiert und bestückt.
Der Jahrmarkt vermittelt den Eindruck, als wäre man in eine längst vergessene Zeit eingetaucht.
Familien versetzen sich an diesem Wochenende in die Vergangenheit und veranstalten Picknicks. Es ist herzerwärmend zu beobachten, wie die Kinderaugen leuchten, wenn sie hinter dem Zaun sitzen und die Rennen der historischen Rennwagen verfolgen.
Ich könnte endlos über meine Eindrücke berichten, aber ich glaube, meine Bilder sollen ebenfalls ihren Beitrag zur Erzählung leisten.
Gerne stehe ich als Fotograf und Filmemacher zur Verfügung, um Ihre einzigartigen Momente festzuhalten.
Das Goodwood Revival 2023 war für mich nicht nur ein Festival; es war eine Zeitreise, die ich niemals vergessen werde.
Es hat mein Herz erobert und mich noch tiefer in die Welt des Motorsports gezogen.
See you 2024
Meine
FoToAg
Meine Geschichte warum ich eine FotoAG gegründet habe.